kostenfreie Online-Therapie für depressive Schwangere

Kurzmitteilung

Die Möglichkeiten von Internettherapie sind äußerst vielfältig und oftmals speziell auf Problemfelder bzw. Störungsbilder zugeschnitten. Diese Spezialisierungen sind ein echter Vorteil, da Patienten egal wo sie sich befinden, Zugang zu passgenauen Angeboten erhalten können.

Ein Problemfeld, das durch das Gesundheitssystem stark unterversorgt wird, ist die Schwangerschaft. Hier finden Patientinnen oft einmal aufgrund der langen Wartezeiten und auch aufgrund Ihrer begrenzten Verfügbarkeit für eine längerfristige Therapie keine ausreichende therapeutische Hilfe.

An der Universität Leipzig widmet man sich genau dieser Zielgruppe. Die derzeit durchgeführte Studie zur Online-Therapie richtet sich an übergewichtige Frauen, die während ihrer Schwangerschaft unter depressiven Stimmungen leiden. Depressionen während und nach der Schwangerschaft sind weit verbreitet und stellen mit einer Prävalenz von 10-15 % eine der häufigsten Komplikationen der prä- und postnatalen Periode dar. In dieser Studie „Der Schwangerschaftsdepression davonspazieren“ nehmen die Teilnehmerinnen nach einer ausführlichen Diagnostik an einer achtwöchigen Internettherapie teil. Ziel der Intervention ist es, die depressiven Stimmungen zu verringern, die Lebensqualität der Teilnehmerinnen zu verbessern und einer starken Gewichtszunahme während der Schwangerschaft entgegenzuwirken. Das Therapieangebot ist kostenfrei und die Studie findet ausschließlich über das Internet statt.

Kontakt: Hilfe bei Schwangerschaftsdepression – Universität Leipzig

Link zum Artikel in der ZEIT: Hilfe für übergewichtige, depressive Schwangere

Therapie via Internet

Kurzmitteilung

Die Möglichkeit einer Online-Therapie wird zunehmend bekannter und so erscheinen immer mehr Artikel zu diesem Thema. Insbesondere die Behandlung von Posttraumatischen Belastungsstörungen via internetbasierte Psychotherapie eignet sich hierbei gut als Aufhänger, denn sie ist sehr gut erforscht und ihre Wirksamkeit belegt. Die Stuttgarter Zeitung veröffentlichte einen sehr eindrücklichen Artikel über eine Therapieform für traumatisierte Patienten aus dem arabischen Sprachraum, Link zum Artikel: „Psychotherapie Online – Manche Mail bleibt ewig im Kopf“. Aber nicht nur für Traumata eignet sich die Online-Therapie, auch andere psychische Störungen, wie z.B. Depressionen lassen sich damit behandeln.

Die Gründe dafür eine Psychotherapie über das Internet in Anspruch zu nehmen sind unterschiedlich. Entweder gibt es aktuell keine andere Web-TherapieMöglichkeit für psychologische Hilfe und Unterstützung, oder auch die Hemmschwelle sich persönlich mitzuteilen ist zu hoch. Hierbei kann die Anonymität des Internets zu einem großen Vorteil einer webbasierten Therapie werden, da es vielen Menschen viel leichter fällt, sich über das geschriebene Wort zu öffnen und mitzuteilen, als einem zunächst noch unbekannten Gegenüber. Dazu kommt der Vorteil, dass man räumlich und zeitlich unabhängig von Geschäftszeiten von zuhause aus mit seinem Therapeuten kommunizieren kann.

Was eine Online-Therapie auf keinen Fall leisten kann, das ist die Behandlung von z.B. schweren Depressionen mit Selbstmordgedanken. Hierbei ist eine konventionelle Behandlung unersetzbar.

Krippe im ersten Lebensjahr? – Nein!

Kurzmitteilung

Bindungsforscherin und Leiterin des Bayerischen Staatsinstituts für Frühpädagogik, Fabienne Becker-Stoll im Interview mit der FAZ

Ein Interview mit dem meine fachlich Sicht sehr übereinstimmt.

„Wie viel und welche Betreuung ist gut für mein Kind? Bildungsforscherin Fabienne Becker-Stoll erklärt Eltern, worauf sie achten sollten – und wie es um die Qualität deutscher Kitas bestellt ist.“

Hier eine kleine Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen und Zitate:

  • 80% der Einrichtungen in Deutschland sind nur von mittelmäßiger Qualität.
  • Worauf Eltern z.B. achten sollten ist eine standardmäßig 4 bis 6wöchige Eingewöhnung
  • Eine gute Krippe / KITA erkennt man daran, dass „es ruhig und entspannt ist. Dass keine Kinder weinen, ohne getröstet zu werden. Die Kinder werden angelächelt. Und wenn ein Kind vormittags müde wird und eine Pause braucht, kriegt es die auch.“
  • In 1/3 der Einrichtungen gelingt es auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder liebevoll und prompt und angemessen zu reagieren = Qualitätskriterium!
  • Das ist die Voraussetzung für Bildung und Lernen, was in diesem Alter aber nur möglich ist, wenn das Kind sich in einer emotionalen Beziehung geborgen fühlt.
  • Übrigens kann es einem Kind nur so gut gehen wie seiner Bezugsperson!
  • „Der Punkt ist, dass Eltern ihr Kind rausholen müssen, wenn sie merken, dass die körperlichen und seelischen Grundbedürfnisse ihres Kindes in der Kita nicht beantwortet werden. Wenn die Abläufe nicht an den kindlichen Bedürfnissen ausgerichtet sind. Wenn es keine Bezugspersonen gibt, keine Eingewöhnung. Wenn man dort Kinder weinen lässt, dann ist das Alarmstufe rot. Dann müssen Eltern eine andere Betreuungslösung suchen. Auf keinen Fall: Augen zu und durch. Die Verletzbarkeit der Kinder in diesen ersten drei Lebensjahren ist einfach zu groß.“
  • „Das ist das vielleicht wichtigste Ergebnis unserer großen Qualitätsstudie: Kinder mit Migrationshintergrund brauchen exzellente Einrichtungen, um sich gut zu entwickeln. Bevor sie eine schlechte oder mittelmäßige Kita besuchen, bleiben sie besser zu Hause.“

Link zum Artikel

Gute KITA-Qualität in Zahlen

Kurzmitteilung

Die wichtigsten Eckpunkte für eine gute Qualität der außerfamiliären Betreuung

Anzahl der Kinder pro Erzieher(in) bzw. Tagespflegeperson:

  • Bei Kindern zwischen 1 und 3 Jahren ist ein guter Schlüssel 1:3 maximal 1:4
  • Bei Säuglingen unter 1 Jahr ist ein guter Schlüssel 1:2

(Im Gegensatz dazu sieht der aktuelle Schlüssel in Thüringen so aus:
zwischen 1 und 2 Jahren 1:6; bei den 2 bis 3jährigen bei 1:8
Quelle: ThürKitaG)

Anzahl der Kinder in der Gruppe

  • Bei Gruppen mit nur gleichaltrigen Kindern unter 2 Jahren sollten es maximal 6 Kinder sein (homogene Gruppen)
  • Bei 2-3jährigen Kindern sollten es maximal 8 Kinder (homogene Gruppe)
  • Bei altersgemischten Gruppen sollten es maximal 15 Kinder, mit maximal 5 Kindern unter 3 Jahren in der Gruppe sein

Quelle: „Deutsche Liga für das Kindhttp://www.fruehe-tagesbetreuung.de/ (Seite 10, direkter Link zum PDF)

Einführung eines Pflicht-Elternführerscheins

Kurzmitteilung

Der Staat als Erzieher: CDU-Politiker fordern „Elternführerschein“

Nun ja, ein medienwirksamer Aufhänger aber inhaltlich ist der Bericht durchaus sehenswert.

Neben vielen nützlichen Hinweisen und Angeboten enthält das Video eine äußerst wichtige Botschaft, nämlich das „beängstigende“ Ausmaß und die Folgen denen wir uns als Gesellschaft stellen müssen und die deutlich beziffert werden und damit hoffentlich wieder mehr ins Bewusstsein rücken: „20% (!) aller Kinder und Jugendliche haben Schwierigkeiten mit ihrer Entwicklung, Gesundheit und Bildung…“

Link zum Beitrag in der ARD-Mediathek

Beschädigte Seele, geschwächter Körper

Kurzmitteilung

Folgen einer beschädigten Kinder-Seele => ein zeitlebens beschädigter Körper

Vernachlässigung oder wie auch immer entstehender chronischer Stress führt bei Kindern bis ins Erwachsenenalter zu starken Entzündungsreaktionen. Diese wiederum haben Erkrankungen wie Diabetes, Herzerkrankungen, Allergien und manchen Krebsformen zur Folge. Psychosozialer Stress in den ersten Lebensjahren führt weiterhin zu Arterienverkalkung mit den möglichen Folgen Infarkt und Schlaganfall. Asthma, Bluthochdruck und Entgleisungen des Stoffwechsels, die zur Zuckerkrankheit führen können, werden ebenfalls durch Entzündungen angestoßen.
.
.

Fürs Leben verwöhnt

Kurzmitteilung

Wie Babys und Kleinkinder eine sichere Bindung entwickeln

„Ein Fundament, das man nie verliert“

 Karl-Heinz Brisch erforscht, wie Babys und Kleinkinder eine sichere Bindung entwickeln – und lehrt Eltern, worauf es in den ersten Monaten wirklich ankommt.
Quelle: „Einsichten. Das Forschungsmagazin der LMU“, Nr. 1/2013, S. 922 – 924,
Autorin Nicola Holzapfel

Einige weitere Zitate:

Ob ein Kind über eine sichere Bindung verfügt oder nicht, macht sich spätestens in der Krippe oder im Kindergarten bemerkbar. Kinder mit Bindungsproblemen sind nicht gruppenfähig und fallen entweder durch aggressives Verhalten auf, sie beißen und schlagen zum Beispiel, oder sie zeigen sehr starke Ängstlichkeit.

.

„Bindung kommt vor Bildung“, sagt Brisch. Längsschnittstudien, bei denen Kinder von der Geburt an über mehrere Jahre immer wieder untersucht wurden, zeigen, dass bindungssichere Kinder kreativer, sprachbegabter und aufgeschlossener sind als Gleichaltrige, die nicht sicher gebunden sind. Auch ihre Gedächtnisleistungen sind besser. Sie können zudem mit Stress besser umgehen, es fällt ihnen leichter, schwierige Situationen zu bewältigen. Und sie können sich leichter in andere einfühlen und haben erfüllendere Freundschaftsbeziehungen.

.

„Eine gute Betreuungsqualität lässt sich in einer Krippe nur dann sicherstellen, wenn das Betreuungsverhältnis bei eins zu zwei, höchstens eins zu drei liegt, je nach Alter der Kinder, das sagen die internationalen Studien.“

Link zum Artikel

 

Online-Beratung und -Therapie

Kurzmitteilung

Das Thema Online-Therapie ist in aller Munde. Genau vor einer Woche habe ich am diesjährigen Symposium der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung mit dem Titel „Geht Psychotherapie online?“ (externer Link zur Veranstaltung) teilgenommen.

Die Studienlage Web-Therapiebestätigt eindeutig: Ja, das geht! Selbstverständlich sind einer Web-Therapie Grenzen gesetzt, jedoch überwiegen zunächst klar die Vorteile eines leicht zugänglichen, Zeit und Kosten sparenden und unbürokratischen Zugangsweg zu professioneller Hilfe. Und so werden immer mehr Angebote entwickelt und erbringen sehr gute Wirksamkeitsnachweise. 

Ein Beispiel für ein solches erfolgreich getestetes Portal, ist die ausschließlich über das Internet angebotene Web-Therapie für Menschen mit Sprachblockade. Das Gemeinschafts-Programm der Techniker Krankenkasse und des Instituts der Kasseler Stottertherapie funktioniert allein über eine virtuelle Sprechstunde mit einem Therapeuten (Link zur Online-Stottertherapie).

Ein weiteres Positivbeispiel ist das von der Zentralen Prüfstelle für Prävention als effektive Präventionsmaßnahme anerkanntes online Hilfeprogramm www.selbsthilfealkohol.de. Das Programm unterstützt Betroffene dabei, ihren Alkoholkonsum zu reduzieren oder ganz aufzugeben.

Meine persönlichen Erfahrungen in den Bereichen Online-Beratung („ElternNetz Erfurt“) und Online-Selbsthilfe (Impulsdialog.de) sind ebenfalls äußerst positiv in Bezug auf die einfache Zugänglichkeit und den Nutzen für Rat- und Hilfesuchende.

Aufgrund dessen und auch wegen der bestehenden Versorgungslücke im Bereich Psychotherapie werde ich somit in Kürze offiziell Beratung, Coaching und Therapie über das Internet anbieten. Das Symposium „Geht Therapie online?“ hat klar gezeigt, dass der Bedarf an qualitativ hochwertigen Angeboten sehr groß ist. Aufbauend auf meiner Zertifizierung als Online-Beraterin durch den Berufsverband der Deutschen Psychologen werde ich ein Portal für Web-Therapie ins Leben rufen. Das Portal wird in einigen Wochen zum ersten Mal frei geschaltet und ich werde zu ersten Testzwecken eine kostenfreie virtuelle Sprechstunde anbieten. Wer neugierig ist und/oder mehr erfahren möchte, kann sich hier auf Wunsch anonym in die Warteliste für die Testphase einschreiben: Anmeldeformular. Sie erhalten dann über die angegebene Kontaktmöglichkeit (SMS / Email) einen Link und ein Passwort als Zugang zum Angebot. Wer vorab noch etwas mehr zum Thema erfahren möchte, kann sich auf meiner Seite informieren: Online-Beratung.